Zum Inhalt springen

Danke für 25 Jahre - Doch heute ist nicht aller Tage...

Facebook Instagram Twitter YouTube
Olgas-Rock FestivalOlgas-Rock Festival
  • Zeitplan
  • Line UpErweitern
    • Sondaschule
    • Donots
    • Deine Cousine
    • Callejon
    • Montreal
    • Engst
    • Butterwegge
    • Akne Kid Joe
    • Rat Boy
    • The Magic Flip
    • Emma Bricks
    • ReTown
    • Tilly Pantha
    • One21
  • Partner
  • Festivalinfos
Olgas-Rock FestivalOlgas-Rock Festival

Snuff

live beim Olgas-Rock Festival…

Snuff @ Olgas-Rock Festival 2013

Ursprünglich wurde die Band 1986 im Nordwesten Londons als Dreiergespann gegründet: Duncan Redmonds (Schlagzeug und Gesang), Simon Wells (Gitarre und Gesang) und Andrew Crighton (Bass), der leider 1999 verstarb. R.I.P.

Richtig los ging es für Snuff, als John Peel sie für eine BBC-Session buchte, nachdem er sie im Sir George Robey im Finsbury Park, London, hatte spielen sehen. Snuff veröffentlichten ihre erste 7′-Single „Not Listening“ auf Workers playtime, gefolgt von einem Album in voller Länge, das kurz als „Snuff said“ bekannt wurde. Die nächsten Jahre waren geprägt von vielen Tourneen (Ost-Berlin, Polen, USA, zwei Reisen nach Japan). Es folgten weitere Veröffentlichungen, 1989 das Mini-Album mit Coverversionen „Flibbiddydibbidydob“, bei dem Dave Redmonds an der Posaune mitwirkte. Die zweite LP „Reach“ 1991 brachte weitere Tourneen, bevor sich die Band auflöste und im August 15 im National Ballroom in Kilburn auftrat.

Im Sommer 1994 reformierten Duncan, Simon und Andy die Band, Dave immer noch an der Posaune und diesmal mit Lee Murphy an der Hammond-Orgel. Zunächst plante die Band eine Namensänderung und spielte unter verschiedenen Namen, bevor Fat Mike die Band überredete, zum ursprünglichen Namen Snuff zurückzukehren. Ein Jahr später verließ Simon die Band und wurde durch den damaligen Roadie Loz Wong an der Gitarre ersetzt. In dieser Besetzung nahmen sie „Demamussabebonk“ auf und gingen auf Tournee durch Großbritannien, Europa und die USA. Ein weiterer Besetzungswechsel findet Ende 1996 statt, als Andy aussteigt und durch Jools von Guns N Wankers ersetzt wird, bis mit Lee Erinmez (damals Batsford) ein Vollzeit-Ersatz gefunden wird.

  • Link
  • Facebook
  • Instagram
  • Spotify

Auftritte von Snuff beim Olgas Rock

  • Snuff beim Olgas Rock Festival 2013
  • Olgas History
  • Olgas Twins
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Instagram Twitter YouTube

© 2000 - 2025 Olgas-Rock Festival

Nach oben scrollen
  • Zeitplan
  • Line Up
  • Partner
  • Hotelpartner
    • Parkhotel Oberhausen
    • Residenz Oberhausen
  • Festivalinfos
    • Händlerinformationen
    • Der Olga-Taler